Buchpräsentation im Kapitelsaal des Predigerklosters in Erfurt.
Die Interessengemeinschaft Fledermausschutz und -forschung Thüringen (IFT) e. V. blickt gemeinsam mit der TLUG auf eine rund um gelungene Präsentationsveranstaltung unseres Buches „Fledermäuse in Thüringen“ zurück, die am 17. April 2013 im gut gefüllten Kapitelsaal des Predigerklosters zu Erfurt stattfand. Damit hat eines der aufwendigsten Projekte in der bisherigen Vereinsgeschichte der IFT e.V. einen sehr würdigen Abschluss gefunden!
An dieser Stelle möchten wir uns bei den zahlreichen Teilnehmern bzw. Gästen der Veranstaltung für Ihr Interesse und die vielen Komplimente im Nachgang bedanken!
Begrüßung durch Martin Feustel, TLUG-Präsident
Über 90 Personen, darunter zahlreiche Projektbeteiligte, IFT-Mitglieder und Vertreter von Naturschutzverbänden und Fachbehörden nahmen im Kapitelsaal des Predigerklosters in Erfurt an der Buchpräsentation teil.
Martin Biedermann, IFT- Vorsitzender, bei der Begrüßung der Teilnehmer
Dr. Klaus Richarz (Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Frankfurt am Main, Mitglied des Deutschen EUROBATS-Sachverständigengremiums) bei seinem Gastvortrag „Fledermausschutz und -forschung im Wandel der Zeiten“
Dr. Volker Düssel (Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Thüringer Ehrenamtsstiftung, Erfurt) referierte über „Die Bedeutung des Ehrenamts im Naturschutz“.
Hartmut Geiger, Leiter der Koordinationsstelle für Fledermausschutz bei seinem Statement zu den künftigen Herausforderungen des Fledermausschutzes
Dr. habil. Günter Breitbarth, Abteilungsleiter im TMLFUN, überbrachte Grüße des Thüringer Umweltministers
Vorstellung des Buches durch Johannes Treß, Projektleiter
Dr. Cord Gottschalk, das älteste aktive IFT-Mitglied erhält das erste Buchexemplar aus den Händen von Martin Biedermann.
Zwei Mitglieder der Sielmann-Rangers aus Jena, sie gehören zum hoffnungsvollen Nachwuchs, erhalten je eine Stirnlampe und ein Buchexemplar überreicht.
Dr. Volker Sklenar, langjähriger Thüringer Umweltminister und Schirmherr der Aktion FLEDERMAUSFREUNDLICH erhält als verdienter Unterstützer des Fledermausschutzes eines der ersten Buchexemplare.
Dr. Angelika Meschede, verantwortlich für das Fachlektorat und die Druckbegleitung, erhält ein Buch aus den Händen von Martin Feustel, TLUG-Präsident
Das langjährige IFT-Mitglied Norbert Röse im Gespräch mit Dr. Volker Sklenar, Thüringer Umweltminister a.D.
Dr. Cord Gottschalk beim Signieren eines Buches.
Bei der Ausgabe der Freiexemplare. Links Anke Rothgänger, Mitarbeiterin der TLUG, rechts Frank Henkel, als Artbearbeiter Projektbeteiligter und stellvertretender Vorsitzender des BUND Thüringen
Einige der Projektbeteiligten im Hof des Predigerklosters.
spenden Mitglied werden